Grillfest und Mitgliederversammlung des JSC e.V.
Am vergangenen Sonntag fand die Mitgliederversammlung des Jockgrimer Skiclub e.V. mit reger Beteiligung statt. Traditionell eingebunden in das Grillfest, das für die Mitglieder und vereinsunterstützende Personen wieder kostenfrei angeboten wurde, starteten wir in die Versammlung.
Armin Schmuck, Vorstand Vereinsführung, begrüßte die Anwesenden zur jährlichen Mitgliederversammlung und fasste die Ereignisse der abgeschlossenen Saison zusammen.
Neben Versammlung und Grillfest (2023 waren es 40 Personen), Stadtradeln (5. Platz), Weinwanderung mit Weinprobe (50 Personen) Skibasar, Knuspermarkt (mit neuem tollen Konzept) und Jahresabschlusswanderung (30 Personen) waren selbstverständlich die abgeschlossenen Fahrten der Saison 23/24 wichtigster Bestandteil seiner Erläuterung.
Bei durchweg allen Fahrten konnten wir mit der Teilnehmerzahl sehr zufrieden sein. Besonders der hohe Anteil der Kinder und Jugendlichen bei den Fahrten war hervorragend. Neben Jugendfreizeit und Familienfahrt, waren auch die Ziele Mayrhofen, Wilder Kaiser, Stumm und Stubaital wieder sehr erfolgreich und begeisterten die Teilnehmer in vielerlei Hinsicht.
Der JSC e. V. hat auch wieder bei Faschingsumzügen in Wörth, Bellheim und Jockgrim teilgenommen.
Zu diesem Punkt hat sich Roland Burk, federführend für die Faschingsaktionen, zu Wort gemeldet. Er bedankte sich bei allen Helfern für ihre Einsatzbereitschaft in verschiedenen Bereichen. Vor allem bei den Wagenbegleitern (Nathalie und Tom in vorderster Reihe) und den Fahrern (Rüdiger und Konrad), die ihre Aufgabe stehts sehr verantwortungsvoll absolvierten.
Jugendwart Marco Jagerhofer berichtete, dass 40 Kinder und Jugendliche sowie 6 Betreuer bei der Jugendskifreizeit in Westendorf teilgenommen haben. Das war eine gelungene, rappelvolle Fahrt, auch wenn das Wetter nicht perfekt war, aber der Schnee war grandios. Auch im nächsten Jahr wird dieses Ziel beibehalten. Der Termin wird dann vom 31.1.25. bis 2.2.25 sein und wieder können Kinder und Jugendliche im Alter von 9 – 17 Jahren teilnehmen.
Dirk Elger, Vorstand allgemeine Verwaltung, fasste den Mitgliederbestand zusammen.
Erfreulicherweise konnten wir in der abgeschlossenen Saison 50 neue Mitglieder dazugewinnen. Somit verzeichnet der Verein einen aktuellen Bestand von 473 Mitgliedern. Auch bei den Beisitzern konnten wir neue Mitstreiter begrüßen. Neben Alexa Landherr wird auch Benoit Clauss die Vorstandschaft unterstützen.
Sandra Lindenberg, Vorstand Finanzen, erläuterte den anwesenden Mitgliedern den aktuellen Kassenbestand. Dieser war aufgrund des erfolgreichen Jahres deutlich gestiegen.
Die Kassenprüfer Rüdiger Brecht und Christian Stein bescheinigten eine fehlerlose Kassenführung.
Danach wurde der komplette Vorstand entlastet und neu gewählt. Dabei standen die ursprünglichen Funktionäre wieder zur Verfügung und wurden von den anwesenden 55 stimmberechtigten Mitgliedern durch Handzeichen in ihrem Amt bestätigt.
Im Anschluss informierte Armin über die Vorschau der Saison 2024 / 2025:
Geplante Fahrten:
*nähere Infos den Aktionen, können direkt beim JSC e.V. angefragt werden.
Zusätzlich können auch die Fahrten unseres Kooperationspartner SchneeSportClub Lingenfeld e.V. zu deren Bedingungen gebucht werden. Mitglieder des JSC genießen die gleichen Preisvorteile wie Mitglieder des SSC, und umgekehrt.
Nachdem es keine weiteren Wortmeldungen gegeben hatte, beendete man die Mitgliederversammlung und die über 70 Anwesenden konnten weiter bei netten Gesprächen, Essen und Getränken einen schönen Nachmittag genießen.
Für unser schönes Grillfest haben sich wieder viele Mitglieder gefunden, die für eine große Auswahl an leckeren Salaten sorgten. Erstmals hatten wir auch frische Baguettes aus dem Elsass im Angebot. Aber auch die Leckermäulchen kamen nicht zu kurz und konnten sich am Kuchen und den Mohrenköpfen erfreuen.
Dank des tollen Wetters hatten Groß und Klein auf dem landwirtschaftlichen Anwesen von Roland viel Spaß. Und wie immer gibt es die ganz Eisernen, die sitzen bis in den Abend bei Wein und Schnaps.
Vielen Dank auch Roland, dass er uns immer wieder die Möglichkeit bietet, sein Grundstück zu benutzen.